Weißbrot

2 Std. 40 Min.
Prep. time 40 Min.
(1)
Weißbrot

Genieße unser einfaches Rezept für köstliches selbstgemachtes Weißbrot. Ein wunderschönes, luftiges Brot, das morgens, nachmittags und abends gut schmeckt – und natürlich auch zwischendurch, wenn du Heißhunger bekommst. Mit einer knusprigen Kruste, Mohn und einem Hauch von Süße ist jeder Bissen einfach ein Genuss. Alles, was du brauchst, sind ein paar Grundzutaten, aus denen du ein weiches, leckeres Brot zaubern kannst.

Teilen
Drucken
https://arlacom.cmsstage.com/de/rezepte/weissbrot/

Zutaten

12 Stücke
(1 Brot)

Teig

25 g Butter
100 g Quark 0,3 %
2 TL Grobes Salz
2 TL Zucker
25 g Hefe
500 g Weizenmehl

Zum Bestreichen:

1 EL Mohn

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  • Butter in einer Pfanne schmelzen und Milch, Quark, Zucker und Salz zugeben. Erhitzen, bis sich die Mischung warm anfühlt – mit dem Finger testen.
  • Die Mischung in eine Schüssel geben und die Hefe hineinbröckeln. Umrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  • Nach und nach Mehl zugeben – etwas vom Mehl aufbewahren. Etwas Mehl auf einen sauberen Küchentisch streuen und den Teig gut kneten.
  • Den Teig wieder in die Schüssel geben und mit einem Geschirrtuch abdecken. Den Teig an einem warmen Ort ca. 40 min gehen lassen.
  • Den Teig auf einen mit Mehl bestreuten Küchentisch geben, gut kneten und zu einem langen Laib formen. In eine gefettete Brotform (ca. 1 ½ Liter) geben.
  • Den Teig abgedeckt ca. 35 Minuten gehen lassen. Mit Milch bestreichen und mit Mohn bestreuen. Das Brot auf der untersten Schiene des Backofens ca. 45 Minuten bei 200 °C backen.
  • Das Brot aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter legen. Das Brot mit Wasser bestreichen, solange es noch warm ist. Mit einem Geschirrtuch abdecken und abkühlen lassen.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Tips settings2

Preamble

Tipp:

Weißbrot sollte luftig und weich sein. Wenn du den Teig zu lange knetest, entsteht eine zähe Krume. Wenn der Teig glatt ist und nach dem Eindrücken zurückspringt, ist er fertig zum Gehen. Wenn die Vertiefung jedoch bleibt, musst du weiter kneten. Prüfe den Teig mit den Händen, um die richtige Konsistenz zu erhalten.

Tipp:

Füge nicht zu viel Mehl auf einmal hinzu. Der Teig mag auf den ersten Blick etwas klebrig erscheinen, wird aber schön glatt, wenn du anfängst, ihn zu kneten. Wenn sich der Teig nur schwer dehnen lässt, hast du ihn zu lange geknetet. Hierdurch wird der Teig hart und zäh.

Fragen zu Weißbrot

Eine Handvoll einfacher Zutaten in leckeres Brot zu verwandeln, ist mit unserem Rezept für Weißbrot völlig unkompliziert. Unten kannst du mehr darüber erfahren, wenn du unsere Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesem wunderbaren Laib liest.

Was ist Weißbrot?

Wie macht man einen Laib Weißbrot?

Wie lange ist Weißbrot haltbar?

Weiches und leckeres Weißbrot

Genieße weiches und köstliches Weißbrot aus einfachen Grundzutaten. Hinter dem schlichten Look versteckt sich ein wundervolles Brot! Quark verleiht dem Brot Saftigkeit und ein wenig Säuerlichkeit – ein reizvoller Kontrast zu dem leicht süßen Aroma. Als „Tüpfelchen auf dem i“ das Brot abschließend mit Mohn bestreuen. Gönne dir eine Scheibe mit Butter und Marmelade!

Hat dich dieses Rezept zu einem Brotfan gemacht? Dann solltest du unsere Rezepte für Sauerteigbrot mit Sauerteigstarter, saftiges dänisches Dreikorn-Roggenbrot oder Vollkornbrot mit Weizenschrot probieren.

Ein klassischer Laib mit Mohn als Dekoration

Ein einfaches selbstgemachtes Weißbrot mit Mohn ist herrlich saftig und unwiderstehlich lecker. Die Zugabe von Mohn verleiht dem Laib einen nussigen Geschmack mit feiner Fruchtigkeit und eine weiche Konsistenz mit etwas Biss.

Du kannst verschiedene Arten von Mohnsamen für Weißbrot verwenden, je nach deinen Geschmacksvorlieben. Blauer Mohn hat ein leicht würziges Aroma, während grauer Mohn milder im Geschmack ist. Weißer Mohn hat das nussigste Aroma. Wegen ihres nussigen, süßen Geschmacks und bittersüßen rauchigen Aromas sind die weißen Samen sehr beliebt für Brot und Kuchen. Triff deine Wahl und runde das Brot geschmacklich ab.

Genieße einen Weißbrotlaib zum Mittagessen oder Frühstück

Unser schneller, köstlicher Weißbrotlaib ist perfekt zum Mittagessen und Frühstück. Auch zum Abendessen passt das Brot hervorragend. Wir sagen nur so viel: Das Brot ist zu gut, um es sich entgehen zu lassen. Egal, ob du Marmelade, Käse, Nutella oder einfache Butter magst, es ist die perfekte Grundlage für deine Lieblingsaufstriche. Du kannst das Brot auch toasten. So erhältst du warme, knusprige Scheiben, die die Butter schmelzen lassen. Serviere das Brot mit einer heißen Tasse Kaffee oder Tee.

Verleihe dem Klassiker eine besondere Note

Dieses klassische, luftige Weißbrot ist wunderbar weich. Du kannst Ihm ein wenig Biss verleihen, indem du dem Teig Körner zugibst, beispielsweise Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Sesamsamen. Richte dich nach unserem einfachen Weißbrotrezept und füge der erwärmten Milchmischung eine Handvoll Körner hinzu, bevor du Hefe zugibst. Für zusätzliche Feuchtigkeit kannst du der Mischung auch Honig hinzufügen. Honig bringt außerdem ein wunderbares Aroma, das ein gutes Gleichgewicht zum Quark bildet. Eine perfekte Mischung aus Süß und Würzig macht dieses weiße Mehrkornbrot unglaublich lecker. Als „Tüpfelchen auf dem i“ kannst du den Laib mit Körnern bestreuen, bevor du ihn im Ofen bäckst.