Schwedische Ostereier

1 Stunde 20 Min.
Prep. time 20 Min.
(33)
Schwedische Ostereier

Ostereier und Süßes gehören zum Osterfest einfach dazu. Warum also nicht beides kombinieren? Schwedische Ostereier sind die ideale Alternative zu klassischen bemalten Eiern, denn sie schmecken wunderbar schokoladig und sehen mit bunten Streuseln, Kokosraspeln und Krokant mindestens genauso festlich aus! Mit diesen köstlichen Schokobällchen kannst du nicht nur deine Gäste beeindrucken, sondern der Osterhase macht sich damit sicherlich auch bei den Kleinen besonders beliebt ...

https://arlacom.cmsstage.com/de/rezepte/schwedische-ostereier/

Zutaten

12 Stücke
Für 12 Stück
100 g Zucker
2 Packungen Bourbon-Vanillezucker
30 g (Back-) Kakao
1 Prise Salz
1 Prise Gemahlener Zimt
1 Prise Gemahlener Kardamom
100 g Zarte Haferflocken
100 g Kokosraspeln (oder bunte Zuckerstreusel, Nusskrokrant)

Zubereitung

1.

  • Arla Kærgården® Ungesalzen mit Zucker, Vanillezucker, Gewürzen und Salz cremig rühren. Kakaopulver und Haferflocken hinzugeben und zu einer homogenen Masse verrühren.

2.

  • Masse in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens 1 Stunde kühl stellen.

3.

  • Mit Eisportionierer oder Händen in 12 Portionen teilen und zu Kugeln rollen. Kugeln in Zuckerstreuseln, Nusskrokant oder Kokosraspeln rollen, sodass sie komplett bedeckt sind. Fertige Ostereier bis zum Servieren kühl lagern.

Zubereitungszeit

  • 20 Minuten

Kühlzeit

  • Mindestens 1 Stunden
Bewertungen
1
2
3
4
5

Tips settings2

Preamble

So werden deine schwedischen Ostereier zum Eyecatcher

Damit die Schokoladen-Ostereier besonders festlich wirken, kannst du sie in verschiedenen Toppings wälzen, die nicht nur für geschmackliche Abwechslung sorgen, sondern auch optisch beeindrucken. Neben klassischen Kokosraspeln und bunten Zuckerstreuseln kannst du gehackte Nüsse, essbare Blüten oder kleingeschnittene gefriergetrocknete Früchte verwenden. Bevorzugst du einen edlen Look, wäre es zudem eine Möglichkeit, die schwedischen Ostereier mit weißer Schokolade zu besprenkeln oder mit etwas essbarem Gold zu bestäuben. Ein besonders schöner Effekt entsteht zudem, wenn du verschiedene Toppings miteinander kombinierst – zum Beispiel halb Kokosraspeln, halb Pistazien oder ein Muster aus Schokolade und Krokant. Probier einfach mal aus, was dir am besten gefällt – und am besten schmeckt!

Auf die Technik kommt es an

Damit die Masse für die schwedischen Ostereier ihre Form und Konsistenz behält, solltest du sie unbedingt ausreichend kühlen. Falls sie beim Rollen zu weich wird, kann es helfen, die Hände leicht mit Wasser zu befeuchten oder mit Kakao zu bestäuben, damit nichts klebt. Für eine besonders feine Konsistenz kannst du die Haferflocken vorher leicht mahlen und falls du die Süße etwas variieren möchtest, kannst du einen Teil des Zuckers durch fein gehackte Datteln ersetzen. Das sorgt für eine leicht karamellige Note und macht die Eier noch zarter.

FAQ – Fragen zu schwedischen Ostereiern

Die leckeren Schokobällchen sind eine einfache Alternative zu klassischen Osterleckereien und die Zubereitung könnte kaum einfacher sein. Falls du aber noch offene Fragen haben solltest, findest du hier die Antworten:

Muss man schwedische Ostereier backen?

Stammen die Ostereier wirklich aus Schweden?

Kann man die Haferflocken gegen eine andere Zutat austauschen?

Noch mehr Abwechslung gefällig?

Wenn du die schwedischen Ostereier noch individueller gestalten möchtest, kannst du selbstverständlich auch die Grundmasse nach Belieben variieren. Für einen extra schokoladigen Geschmack kannst du fein gehackte Zartbitterschokolade oder Schokodrops unterrühren. Wer es gerne etwas knuspriger mag, kann gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Krokant hinzufügen. Eine fruchtige Note bekommt die Masse hingegen durch fein gehackte Aprikosen, Cranberrys oder Orangenzesten und auch ein Schuss Espresso oder etwas Karamellsirup verleiht den Schokobällchen eine besondere Note.

Sei hier experimentierfreudig und du wirst schnell herausfinden, wie dir die schwedischen Ostereier am besten schmecken! Achte bloß darauf, beim Hinzufügen trockener Zutaten gegebenenfalls etwas mehr Arla Kærgården® Bio Ungesalzen zu verwenden und falls du Flüssigkeiten hinzufügst, die Menge der Haferflocken ein wenig zu erhöhen. So behält die Masse ihre Konsistenz und lässt sich gut formen, ohne zu sehr zu kleben oder zu zäh zu sein.

Die perfekte Präsentation auf dem Ostertisch

Die Schokobällchen sind ohnehin schon ein echter Hingucker, aber mit ein paar kleinen Tricks kannst du sie zusätzlich wunderbar in Szene setzen. Besonders originell wirken sie beispielsweise in einem echten Eierkarton, der mit etwas Ostergras oder buntem Seidenpapier ausgelegt wurde – perfekt für ein festliches Osterbuffet oder als Geschenk. Alternativ kannst du sie auf einer eleganten Etagere oder in kleinen Pralinenförmchen anrichten, um sie wie kleine Kunstwerke in Szene zu setzen. Deinen Möglichkeiten sind hier wahrlich keine Grenzen gesetzt!

Falls du ein ganzes süßes Buffet zu Ostern servieren möchtest, kannst du die schwedischen Ostereier natürlich auch in Kombination mit anderen Leckerbissen anrichten. Platziere sie etwa auf einer Platte zusammen mit unseren Oster-Cupcakes mit Frischkäse-Frosting und den kreativen Osterkeksen in Spiegeleioptik. Falls du einen Kuchen gebacken hast (zum Beispiel unseren zuckersüßen Osterhasenkuchen oder den unwiderstehlich leckeren Eierlikörkuchen), könntest du die schwedischen Ostereier um die Kuchenplatte herum verteilen, um alles perfekt in Szene zu setzen.