Pizzateig ohne Hefe

10 Min.
(124)
Pizzateig ohne Hefe

Knuspriger, schneller Pizzateig, wenn‘s schnell gehen muss. Keine Hefe heißt keine Gehzeit! Einfach mischen, ausrollen und mit beliebigem Belag belegen.

https://arlacom.cmsstage.com/de/rezepte/pizzateig-ohne-hefe/

Zutaten

1 Portion
2 TL Backpulver
360 g Mehl
½ TL Salz
250 ml Wasser
50 ml Olivenöl

Zubereitung

  • Den Backofen auf 250 °C einstellen. Ein Backblech im Backofen lassen, um es vorzuheizen.
  • Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Wasser und Öl zugeben und schnell zu einem glatten Teig vermischen.
  • Den Teig in zwei oder vier Teile teilen und zu Kugeln formen. Dünn auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. Auf Backpapier legen und beliebig belegen.
  • Auf das heiße Blech legen und in der Mitte des Ofens 10-15 Minuten backen.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Pizzateig ohne Hefe

Was kann ich anstelle von Hefe im Pizzateig verwenden?

Was ist das Geheimnis des perfekten Pizzateigs?

Bei welcher Temperatur wird Pizzateig gebacken?

Wie lange sollte man Pizzateig kneten?

Wie lange hält Pizzateig ohne Hefe?

Selbstgemachter Pizzateig ohne Hefe

Lust auf selbstgemachte Pizza mit deinen Lieblingsbelägen – sofort? Dann ist dieses Rezept perfekt für dich! Indem du Hefe gegen Backpulver austauschst, ist der Teig im Handumdrehen backfertig.

Warum Pizzateig ohne Hefe?

Klassischer Pizzateig erfordert Hefe und viel Zeit, da der Teig langsam im Kühlschrank geht. So entsteht eine knusprige, aromatische Pizza mit einem luftigen, zähen Teig. Pizzateig ohne Hefe ist nicht ganz so zäh oder luftig – er ist jedoch eine perfekte Alternative, wenn du eigene Pizza machen möchtest, aber nicht 24 Stunden warten kannst.

Was du für Pizzateig ohne Hefe benötigst

Diese Alternative ohne Hefe enthält eigentlich alle Zutaten des klassischen Pizzateigs – nur keine Hefe. Es basiert auf Weizenmehl, gemischt mit Wasser, nativem Olivenöl extra und einer guten Prise Salz. Backpulver ist normalerweise eine Mischung aus Natriumbicarbonat, Maisstärke und einer leicht sauren Komponente, die dazu beiträgt, die Belüftungswirkung des Bikarbonats in Gang zu setzen.