Pistazienkuchen

1 Stunde 30 Min.
(0)
Pistazienkuchen

Geschmeidige Ingwerglasur auf der Basis von Digestive-Keksen, Kokosnuss, Pistazienkernen, Kondensmilch und kleinen Stücken eingelegtem Ingwer. Zum Abschluss wird der Kuchen noch mit Pistazienkernen belegen.

Teilen
Drucken
https://arlacom.cmsstage.com/de/rezepte/pistazienkuchen/

Zutaten

1 Kuchen
(12 Stück)

Kuchen:

125 g Butter
50 g Pistazienkerne, geschält und geröstet
50 g Eingelegter Ingwer
250 g Digestive-Kekse
60 g Kokosflocken
200 ml Kondensmilch

Glasur:

100 g Butter
2 EL Milch
200 g Puderzucker
2 EL Heller Zuckersirup
2 EL Ingwerpulver
53 g Pistazienkerne, geschält und geröstet

Zubereitung

Kuchen:

  • Die Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.
  • Die Pistazienkerne grob hacken und den Ingwer fein hacken.
  • Die Digestive-Kekse grob zerdrücken.
  • Butter, Pistazienkerne, Kekse, Ingwer, Kokosflocken und Kondensmilch in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  • Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte, 20 x 25 cm große Form drücken und für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen, bis der Teig fest ist.

Glasur:

  • Butter, Milch, Puderzucker, Sirup und Ingwer schaumig schlagen. Die Mischung auf dem Kuchen verteilen und mit Pistazienkernen bestreuen. In Stücke schneiden und servieren.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Pistazienkuchen

Was unterstreicht den Pistaziengeschmack?

Wie lassen sich Pistazienkerne am leichtesten schälen?

Was passt gut zu Pistazienkuchen?

Ein Tea-Time-Genuss mit feinem Aroma

Fast zu hübsch zum Essen, sind diese Pistazien-Schnitten nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Gaumenfreude. Die süße und buttrige Basis ist mit grünen, nussigen Akzenten gespickt und wird von einer cremigen Ingwerglasur gekrönt, die deine Kaffeepause in ein außergewöhnliches Erlebnis verwandelt.

Das perfekte Rezept für den Nachmittagstee oder -kaffee

Schnell zubereitet, ziemlich leicht zu machen und einfach aufzubewahren: dieses köstliche Gebäck wird bald zu deinen Nachmittags-Snack. Du kannst sie im Voraus zubereiten oder eine Portion bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. So sind sie immer griffbereit, wenn du dich nach etwas Süßem sehnst.

So bekommst du das ultimative Pistazienaroma

Je frischer deine Pistazien, desto leckerer dein Dessert. Ungeschälte Nüsse behalten ihren Geschmack viel länger. Deswegen lohnt sich der Aufwand, den das Schälen macht, auf jeden Fall.

So lagerst du Pistazienkuchen

Diese Schnitten können in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es wird jedoch immer empfohlen, vor dem Verzehr auf Anzeichen von Verderb zu achten.