
Ochsenschwanz-Eintopf

Zutaten
Ochsenschwanz-Eintopf
1 kg Ochsenschwänze | |
---|---|
140 g Geräucherter Schweinebauch oder Speck | |
150 g Karotte | |
300 g Gelbe Zwiebeln | |
2 Knoblauchzehen | |
1 EL Butter | |
375 g Zerkleinerte Tomaten mit Chiligeschmack | |
1½ EL Rinderbrühe | |
500 ml Wasser | |
75 ml Rotweinessig | |
1½ EL Gemahlener Kreuzkümmel | |
2 TL Gemahlener Koriander | |
1 Gelbe Paprika | |
400 g Schwarze Bohnen |
Servieren mit
300 ml Saure Sahne |
---|
Zubereitung
Ochsenschwanz-Eintopf
Wärmt den Magen und erfreut deinen Geldbeutel!
Durch die zunehmende Nachfrage nach Ochsenschwanz ist der Preis in den letzten Jahren gestiegen. Trotzdem gehört Ochsenschwanz nach wie vor zu den billigeren Stücken Fleisch. Ochsenschwanz eignet sich perfekt für die Zubereitung von Eintöpfen in größeren Mengen. Er macht leckere Gerichte doppelt gut: im Geschmack und für deinen Geldbeutel!
Die traditionelle Verwendung von Ochsenschwanz
Ochsenschwanz ist die Hauptzutat von herzhaften Eintöpfen und Suppen bis hin zu aromatischen Brühen und Schmortöpfen. Ochsenschwanz gehört zu den fettigeren Stücken. Durch langsames Kochen löst er sich am besten vom Knochen, hab also Geduld!
So lässt sich Ochsenschwanz am besten marinieren
Ochsenschwanz benötigt normalerweise etwas Starthilfe, um sein Potenzial voll zu entfalten. Einfache Kombinationen wie gehackter Knoblauch und Thymian sind perfekt als Grundzutaten für eine Marinade, die Wunder wirkt. Eine komplexere, aber klassische Option ist die jamaikanische Marinade. Sie besteht in der Regel aus Zucker, Ingwer, Piment, Chili, Thymian und Salz und verleiht dem Fleisch pikante Schärfe.
Vorschläge für Beilagen
Dieser Ochsenschwanzeintopf ist vielseitig und passt sehr gut zu vielen Beilagen. Klassische Optionen sind Reis, gedünstetes Gemüse, ein einfacher Salat oder grüne Bohnen. Cremiges Kartoffelpüree ist ebenfalls eine beliebte Beilage, besonders für Eintöpfe, die viel Flüssigkeit enthalten. Die Kartoffeln saugen alle Aromen, die das Gericht zu bieten hat, auf.