
Karamellsoße

Zutaten
50 g Butter | |
---|---|
100 g Zucker | |
50 ml Sahne | |
2 EL Wasser |
Zubereitung
Tips settings2
Preamble
Tipp:
Bei der Herstellung von Karamellsoße willst du die Mischung wahrscheinlich umrühren. Durch Rühren kristallisiert der Zucker und du könntest die Konsistenz zerstören. Schwenke stattdessen die Pfanne vorsichtig und lasse den Zucker karamellisieren und gleichmäßig köcheln, ohne ihn anbrennen zu lassen. Je dunkler das Karamell wird, desto reicher wird der Geschmack – solange du es nicht anbrennen lässt!
Tipp:
Halte die Temperatur niedrig, um ein Anbrennen der Mischung zu vermeiden. Befolge die Anweisungen im Rezept sorgfältig, wenn du das Karamell erhitzt, und schmelze es niemals auf höchster Stufe. Dies kann dazu führen, dass das Karamell anbrennt und ein bitterer und verbrannter Geschmack entsteht. Vermeide andere Zuckerarten, die die Sauce möglicherweise verklumpen könnten. Nimm stattdessen einen raffinierten Weißzucker für eine glatte Konsistenz.
Fragen zu Karamellsauce
Mit unserem Karamellsauce Rezept hast du immer eine leckere Sauce für süße Leckereien zur Hand. Wir haben einige der am häufigsten gestellten Fragen zu dieser süßen Sauce beantwortet, damit du weißt, wie du deine Desserts damit garnierst.
Karamellsoße – hausgemacht und einfach
Die Herstellung von Karamellsoße von Grund auf ist viel einfacher, als du vielleicht denkst, sobald du den Dreh heraus hast. Mit nur einer Handvoll Zutaten kannst du eine reichhaltige, dicke und cremige Soße genießen, die jeden Leckerbissen in ein Dessert verwandeln kann. Werde mit unserem einfachen Rezept im Handumdrehen zum Karamellexperten! Die streichfähige Konsistenz ist ein wahrer Genuss für Naschkatzen.
Auf der Suche nach anderen leckeren und süßen Toppings oder Dips? Probiere unsere Schokoladensoße oder Dulce de Leche, ein süßes lateinamerikanisches Konfekt aus Kondensmilch. Probiere sie mit unserem Rezept für cremiges hausgemachtes Vanilleeis.
Warm oder kalt servieren
Karamellsoße kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Sie schmeckt so oder so köstlich. Einfach die Soße mit einem Löffel auf ein Stück Apfelkuchen oder Kuchen geben. Das buttrige Karamell passt perfekt zu saftigen, herben Äpfeln. Wenn du eine streichfähigere Konsistenz bevorzugst, genieße die Sauce sofort oder erwärme sie in der Mikrowelle. Träufele sie auf dein Eis, lasse das Karamell die kalte Leckerei schmelzen und erlebe mit jedem Löffel eine wunderbare Kombination aus warm und kalt.
Köstliche Serviervorschläge für Karamellsoße
Es gibt nicht nur eine Möglichkeit, diese Soße zu verwenden! Sie ist perfekt für viele Desserts – als Zutat in den Desserts oder auch als Garnierung. Verwende die sahnige Soße für Äpfel und tauche Scheiben hinein, um einen leckeren Snack mit dicker Karamellsoße zu genießen. Liebst du einen süßen, eisgekühlten Latte? Bereite dein Getränk mit unserem Rezept für Iced Latte zu, träufele die Soße auf die Seiten des Glases und gieße das eiskalte Getränk in das mit Karamell beträufelte Glas. Mit ein paar Tropfen Sauce garnieren und genießen!
Du kannst sie auch über Eis geben oder durch Eiscreme ziehen, um eine wunderbare Konsistenz mit zähem Karamell und Softeis zu erzeugen, sie über warme Zimtschnecken träufeln oder Kekse damit garnieren. Die süße Sauce ist auch lecker, wenn sie über salziges Popcorn geträufelt wird. Oder garniere deine Lieblingstorte oder deinen Lieblingskuchen mit einem großzügigen Klecks goldenem Karamell.
Bereite eine gesalzene Karamellsoße zu
Kombiniere süß und salzig, und du hast das perfekte Topping für deine Lieblingsdesserts. Verwende Meersalzflocken, um der Soße etwas Knusprigkeit zu verleihen und die süßen Aromen des Karamells auszugleichen. Füge die Salzflocken am Ende direkt nach dem Hinzufügen von Sahne und Wasser hinzu und rühre die Mischung vorsichtig um, bis die Soße eine glatte Konsistenz hat. Übertreibe es nicht mit dem Salz. Beginne mit einer Prise, und dann kannst du bei Bedarf immer noch mehr hinzufügen. Salz bringt all die wunderbaren Aromen hervor und hebt diese schnelle Karamellsoße von ausgezeichnet auf unbegreiflich köstlich.