Holunderblütensirup

Holunderblütensirup ist der Geschmack des späten Frühlings und Frühsommers – eingefangen in einer Flasche. Die winzigen Holunderblüten sind zwar klein, aber sie bergen ein unglaubliches Aroma, das darauf wartet, in einen sommerliches Sirup verwandelt zu werden. Wir geben noch ein paar Zitronen hinzu, die eine spritzige, zitrusartige Note verleihen. Bereit für kühle Getränke mit Holunderblüten?

Zutaten
2 L Wasser | |
---|---|
1½ kg Zucker | |
50 g Holunderblüten Köpfe | |
4 Zitronen (unbehandelt) | |
4 TL Zitronensäure |
Zubereitung
Tips settings2
Preamble
Holunderblüten zm richtigen Zeitpunkt ernten
Um einen wohlschmeckenden Holunderblütensirup herzustellen, solltest du die Blüten an einem sonnigen Tag vor der Mittagshitze pflücken. Sie erreichen ihren Höhepunkt normalerweise Ende Mai und Juni, je nach Wetterlage. Wähle vollständig geöffnete Holunderblüten mit cremeweißen Blüten, da diese den besten Duft und Geschmack haben. Verwende sie so schnell wie möglich nach dem Pflücken, um ihr Aroma zu erhalten. Vermeide Blüten, die anfangen, braun zu werden, da sie dem Sirup einen bitteren Geschmack verleihen können.
Süße und Säure ausbalancieren
Die Ausgewogenheit von Süße und Säure ist der Schlüssel zu einem schmackhaften Holunderblütensirup. Zucker sorgt für Süße, während Zitronensäure für eine spritzige Note sorgt, die die blumigen Aromen zur Geltung bringt. Um einen weniger süßen Sirup zu erhalten, reduziere den Zucker leicht. Für einen säuerlicheren Geschmack gib etwas mehr Zitronensäure hinzu. Die Mischung entfaltet ihren Geschmack mit der Zeit, daher kannst du durch Probieren vor dem Abseihen die Aromen nach deinem Geschmack anpassen.
Flaschen sterilisieren
Saubere Flaschen sorgen dafür, dass dein Holunderblütensirup länger frisch bleibt. Wasche sie mit heißem Seifenwasser, spüle sie gut aus und stelle sie dann etwa 15 Minuten lang bei 120 °C in den Ofen oder tauche sie einige Minuten lang in kochendes Wasser. Lass die Flaschen leicht abkühlen, bevor du sie füllst.
FAQ: Holunderblütensirup
Hast du noch offene Fragen zu unserem Rezept für Holunderblütensirup? Dann bist du hier genau richtig!
Was ist Holunderblütensirup?
Wie schmeckt Holunderblütensirup?
Warum ist mein Holunderblütensirup braun?
Nährwerte pro L
Brennwert
2107 kcal
Ballaststoffe | 9,8 g |
Eiweiß | 1,8 g |
Kohlenhydrate | 513,7 g |
Fett | 1,4 g |
Hausgemachter Holunderblütensirup
Wenn der Spätfrühling und der Frühsommer einen Geschmack hätten, würden wir direkt auf Holunderblüten zeigen! Holunderblütensirup ist ein Muss, wenn die Blüten in voller Blüte stehen, und was ihn noch besser macht, ist, dass du ihn in eine Familienaktivität verwandeln kannst. Alles schmeckt süßer, wenn man es gemeinsam macht, also schnappt euch eure Lieben, pflückt die Blüten und legt los mit diesem köstlichen Getränk.
Blumensüße mit spritziger Zitrusfrucht
Holunderblüten und Zitronen sind wie füreinander geschaffen. Die eine ist zart und blumig, die andere herb und zitrusartig, und zusammen ergeben sie eine schöne Balance aus zarter Süße und spritziger Säure. Der Zucker entzieht den Holunderblüten ihre natürliche Süße, während die Zitronensäure die Säure der Zitronen verstärkt und die Aromen noch lebendiger macht.
Genieße duftende und leckere Getränke
Unser einfaches Rezept für Holunderblütensirup ist wie gemacht für entspanntes Schlürfen im Sommer, und es gibt so viele Möglichkeiten, ihn zu genießen. Mische ihn mit spritzigem Wasser für einen spritzigen Durstlöscher oder mit Trauben- oder Apfelsaft für eine fruchtigere Variante.
Hast du Lust auf Kreativität? Gib einen Schuss davon in selbstgemachten Zitroneneistee, rühre ihn in frischen Zitronensaft oder vermische ihn mit Beeren und Sodawasser für ein fruchtiges Getränk. Du kannst ihn sogar mit Eis und gefrorener Mango oder Pfirsichen zu einem Slush pürieren.
Verwendung für leckere Dessert-Leckereien
Wer sagt, dass Holunderblütensirup nur für Getränke geeignet ist? Du kannst ihn in eine zarte Geleeschicht für Panna Cotta, Käsekuchen oder seidige Mousses verwandeln. Er würde perfekt zu unserem weißen Schokoladen-Käsekuchen passen und ihm ein köstliches Finish verleihen.
Rühre ihn unter Schlagsahne für eine duftende Füllung, verrühre ihn mit selbstgemachtem Vanilleeis oder bestreiche damit Biskuitböden, damit sie schön saftig bleiben. Du kannst sogar einen klassischen Zucchinikuchen aufpeppen, indem du den Sirup zum Frischkäse-Frosting gibst.
Wenn du noch frische Holunderblüten übrig hast, kannst du sie als hübsche Dekoration verwenden. Ihre winzigen, cremeweißen Blüten sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch essbar und verleihen jedem Dessert eine besondere Note. Mit ihrer leicht blumigen Süße und den dezenten Noten von Honig und Birne schmecken sie genau wie Holunderblütensirup - nur in einer zarteren Form.
Verfeinere das Rezept
Werde kreativ mit unserem Rezept für Holunderblütensirup - wir haben sogar ein paar Ideen, die dich inspirieren. Füge ein paar Minzblätter für einen kühlen Genuss oder etwas Ingwer für eine spritzige, pfeffrige Schärfe hinzu. Du kannst auch ein paar reife Beeren dazugeben. Erdbeeren sorgen für eine milde, saftige Süße, während Himbeeren mit ihrem herben Charme eine schärfere Note einbringen.
Wenn du ein paar Zitronenscheiben durch Orangen ersetzt, wird der Zitrusgeschmack süßer und der Sirup runder. Und wenn du die blumigen Noten hervorheben möchtest, gib eine Prise Vanillepulver für eine warme, weiche Süße hinzu.