Herzhafte Honig-Möhren-Tarte

3 Std.
Prep. time 1 Min.
(12)
Herzhafte Honig-Möhren-Tarte

Wenn der Frühling Einzug hält und die ersten sonnigen Tage locken, darf es auf dem Teller ruhig etwas bunter werden – zum Beispiel mit einer herrlich aromatischen Möhrentarte! Sie vereint zart-süße Karotten in einem würzigen Belag und knusprigem Boden zu einem echten Hingucker. Ob als leichtes Mittagessen, zum Brunch oder fürs Osterbuffet: Diese Tarte macht nicht nur optisch was her, sondern schmeckt auch noch fantastisch.

https://arlacom.cmsstage.com/de/rezepte/herzhafte-honig-mohren-tarte-mit-kargarden/

Zutaten

1 Stück
Honig-Möhren-Tarte

Für den Tarte-Teig

200 g Weizenmehl (Type 405)
1 Prise Salz
30-50 ml Wasser

Für die Füllung

1 Bund junge Karotten
1 EL Honig
1-2 Zweige frischer Thymian
Salz und Pfeffer
Natives Olivenöl
4 Eier
250 ml Sahne
½ TL Muskatnuss
½ TL Paprikapulver
½ TL Kreuzkümmel

Zum Garnieren

50 g Hirtenkäse
Gehacktes Karottengrün

Zubereitung

1.

  • Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben. Arla Kærgården® Ungesalzen direkt aus dem Kühlschrank in kleinen Locken zum Mehl geben. Mit den Fingern Mehl und Arla Kærgården® Ungesalzen grob verreiben, nach und nach 30-50 ml kaltes Wasser hin-zugeben und verkneten, bis gerade so ein grober Teig mit dicken Kærgården-Stücken in der Masse entsteht. Teig zu einer Scheibe formen, in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens 1 Stunde kühl stellen.

2.

  • Teil auf der großzügig bemehlten Arbeitsfläche rund auf Größe der Tarteform ausrollen und in die Form geben. Rand mit einem kleinen Küchenmesser trimmen und mit den Teigresten kleine Risse oder Lücken im Rand auffüllen. Teig in der Form nochmals 1 Stunde kühl stellen.

3.

  • Währenddessen die Füllung vorbereiten: Den Backofen auf 200° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Karotten schälen und längs halbieren, nebeneinander mit dem Anschnitt nach oben auf ein mit Papier belegtes Backblech legen. Mit Olivenöl und Honigbeträufeln und mit Salz, Pfeffer und Thymianblättern würzen. Auf mittlerer Schiene 20 Minuten im Ofen garen. Danach den Ofen auf 180° C Ober- und Unterhitze runterdrehen.

4.

  • Für die Füllung Eier und Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken. In die Tarteform füllen und mit den Karotten belegen. 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

5.

  • Tarte kurz auskühlen lassen, dann mit zerkrümeltem Hirtenkäse und gehacktem Karottengrün bestreuen, mit etwas Honig, Salz und Pfeffer garnieren und lauwarm servieren.

Kühlzeit

  • 2 Stunden

Backzeit

  • ca. 1 Stunde
Bewertungen
1
2
3
4
5

FAQ – Fragen zur Möhrentarte

Du möchtest deine Möhrentarte ganz nach deinem Geschmack zubereiten oder fragst dich, worauf du bei den Zutaten achten solltest? Kein Problem! Hier beantworten wir dir die häufigsten Fragen rund um die Zubereitung, Varianten und die Wahl der richtigen Möhren – damit deine Tarte garantiert gelingt.

Kann man die Möhren-Quiche mit Blätterteig zubereiten?

Kann man die Möhren-Quiche mit Feta zubereiten?

Warum sollte man junge, feine Möhren für die Quiche verwenden?

So gelingt dir die perfekte Möhrentarte

Ob für Gäste, den Wochenendbrunch oder einfach, weil du Lust auf etwas Herzhaftes mit Frühlingsgefühl hast – Möhrentarte ist herrlich vielseitig. Damit sie nicht nur hübsch aussieht, sondern auch geschmacklich punktet, zeigen wir dir, wie du das Rezept ganz einfach an deinen Geschmack anpassen kannst.

Rezept für Tarte mit Möhren abwandeln

Du möchtest die Möhrentarte etwas abwechslungsreicher gestalten? Kein Problem! Dieses Rezept lässt sich ganz nach Lust und Vorratslage abwandeln. Besonders gut harmonieren Lauch oder Rote Bete mit Möhren – entweder als Ergänzung oder als farbenfrohe Alternative. Auch eine Zucchini-Möhrentarte wird immer zum kulinarischen Highlight.

Auch beim Teig hast du Spielraum: Wenn du etwas mehr Biss möchtest, kannst du einen Mürbeteig mit Vollkornmehl verwenden oder den Boden mit etwas geriebenem Käse verfeinern. Statt einer klassischen Eier-Sahne-Mischung kannst du auch Crème fraîche oder Frischkäse verwenden – das macht die Tarte besonders cremig.

Kurzum: Die Möhrentarte ist eine echte Leinwand für deine kulinarischen Ideen!

Quiche mit Möhren individuell würzen

Karotten bringen von Natur aus eine leichte Süße mit – die perfekte Grundlage, um mit würzigen oder frischen Aromen zu spielen. Für eine mediterrane Note kannst du Thymian, Rosmarin oder Oregano verwenden. Wer es etwas raffinierter mag, greift zu Kreuzkümmel, Curry oder geräuchertem Paprikapulver – das verleiht der Möhrentarte eine interessante Tiefe. Auch Frühlingszwiebeln, Knoblauch oder fein gehackter Ingwer bringen Spannung ins Spiel. Und wenn du es etwas schärfer magst, sollte auch eine Prise Chili oder ein Hauch Harissa nicht fehlen. Kleiner Extratipp: Ein Spritzer Zitronensaft oder ein paar Tropfen Weißweinessig im Guss sorgen für eine angenehme Frische und runden die Süße der Möhren wunderbar ab. So kannst du deine Gemüse-Quiche mit Möhren ganz nach deinem Geschmack würzen und in ein individuelles Geschmackshighlight verwandeln.

Bunte Möhren-Quiche & weitere Leckereien mit Karotten

Die Karotten-Quiche hat dich überzeugt und gehört von nun an zu deinen Favoriten? Dann schau dir unbedingt auch mal unsere anderen Rezepte mit Möhren an! Von köstlichen Käse-Pastetchen mit Zucchini und Möhren über herzhafte Tomaten-Möhren-Suppe bis hin zu süßen Leckereien wie Möhrenkuchen und Möhren-Muffins ist hier alles vertreten. Diese Rezepte beweisen: Karotten sind nicht nur in der Möhrentarte ein Highlight!