
Flat White

Zutaten
1 - 2 EL Espresso | |
---|---|
120 - 180 ml Arla® LactoFREE 1,5% Fett |
Zubereitung
Tips settings2
Preamble
Tipps für unseren perfekten Flat White
Entdecke mit unseren Expertentipps die Kunst, den perfekten Flat White zuzubereiten. Bring deine Kaffeekünste auf die nächste Stufe und genieße jeden Schluck.
Wähle die richtige Tasse für unseren Flat White
Für die richtige Flat White-Zubereitung wählst du eine Tasse, die 150–200 ml fasst. Diese Größe ist entscheidend für das perfekte Gleichgewicht von starkem Espresso und cremiger Milch. Eine Tasse in diesem Bereich sorgt dafür, dass der Geschmack des Espressos durchscheint, ohne in der Milch unterzugehen. Sie trägt auch dazu bei, dass die charakteristischen Schichten entstehen, von der sanft gedämpften Milch bis zum feinen Mikroschaum.
Der Espresso für den Flat White braucht den richtigen Geschmack
Um mit deinem Flat White zu beeindrucken, solltest du mit einem aromareichen Espresso beginnen. Wähle frisch gemahlene Kaffeebohnen für eine feine Mahlung, die einen vollmundigen Espresso ergibt. Für den reinsten Geschmack solltest du weiches, gefiltertes Wasser zum Aufbrühen verwenden. Dadurch werden alle Verunreinigungen entfernt, die den natürlichen Geschmack des Kaffees verfälschen könnten, sodass der Espresso seinen wahren Geschmack entfalten kann. Strebe eine Brühzeit von 25 bis 30 Sekunden für einen doppelten Schuss an. Dadurch sollte ein Espresso mit einer dicken, goldenen Crema auf der Oberfläche entstehen – dem Markenzeichen einer hochwertigen Extraktion. Wenn du auf die Zubereitung deines Espressos achtest, ist das die Grundlage, die die Intensität des Kaffees mit der sanften Crema der gedämpften Milch perfekt ausbalanciert.
FAQs
Fragen über Fragen? Gut, dass Arla die Antworten hat. Die meistgestellten Fragen zu unserem Flat White findest du nun nachfolgend – damit klappt die Zubereitung mit Sicherheit wie am Schnürchen und du bist in Sekundenschnelle Kaffee-Experte auf Barista-Niveau.
Probiere verschiedene Milchvarianten mit unserem Flat White
Herkömmliche Vollmilch sorgt für eine cremige Textur und schönen Mikroschaum, der sich perfekt mit dem kräftigen Espressogeschmack verbindet. Alternativen wie Hafer-, Mandel- oder Sojamilch sind ebenfalls beliebte Varianten. Auch Haferdrinks, vor allem in Barista-Qualität, zeichnen sich dadurch aus, dass ihr Fettgehalt und die Verdickungsmittel dazu beitragen, den gewünschten Mikroschaum zu erzeugen. Jede Variante bringt ihre eigenen subtilen Aromen und Texturen in deinen Kaffee und ermöglicht dir die Zubereitung ganz nach deinem Geschmack.
Suchst du nach weiteren, leckeren Kaffee-Rezepten? Dann versuche es doch mal mit unserem Latte Macchiato. Besonders zur Weihnachtszeit kommt unser Zimt-Kaffee gut zur Geltung, während wir dir für den Sommer kühlende Frappés anbieten können.