Ciabatta

1 Stunde
(2)
Ciabatta

Das italienische Ciabatta-Brot hat seinen Namen von seiner Form, die einem Pantoffel ähnelt. Es ist bereits für sich köstlich, aber besonders lecker mit einigen gehackten Oliven oder getrockneten Tomaten im Teig. Backe deine eigenen italienischen Brote und kombiniere sie mit deinen Lieblingsbelägen.

Teilen
Drucken
https://arlacom.cmsstage.com/de/rezepte/ciabatta/

Zutaten

8 Stücke
25 g Hefe
500 ml Warm Wasser (ca. 37°C)
2 EL Olivenöl
2 TL Salz
720 g Starkes Brotmehl

Zubereitung

  • Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln und das Wasser darübergießen. Umrühren, bis sich die Hefe auflöst. Olivenöl, Salz und den größten Teil des Mehls zugeben. Den Teig kräftig kneten, bis er sich glatt anfühlt: Ca. 7 Minuten in einer Maschine und 15 Minuten von Hand.
  • Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben. Den Teig in zwei Teile teilen und in zwei längliche Formen flach drücken, ca. 10x30 cm. Mit einem Geschirrtuch abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen.
  • Schneide jede Form mit einem Messer quer in vier Teile, so dass jeder Teil etwa 8 cm breit ist. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Geschirrtuch abdecken. Eine weitere Stunde gehen lassen.
  • Den Backofen auf 225°C vorheizen. Auf mittlerer Schiene des Backofens ca. 15-20 Minuten backen, oder bis das Brot etwas Farbe hat und sich leicht anfühlt. Die Brote unbedeckt auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
Bewertungen
1
2
3
4
5

Ciabatta

Wie werden die Löcher in Ciabatta schön groß?

Wie wird Ciabatta knusprig?

Wie oft kann Ciabatta gefaltet werden?

Woher weiß man, wann Ciabatta fertig ist?

Luftige Köstlichkeit

Eines der berühmtesten Brote Italiens: Ciabatta bedeutet Pantoffel. Das Brot hat seinen Namen nach der Form dieses kuscheligen Hausschuhs erhalten. Das Brot ist vor allem wegen seiner knusprigen Kruste und dem flaumig-zähen Inneren heiß geliebt. Am besten wird es frisch aus dem Ofen genossen, während der Geruch von frisch gebackenem Brot noch in der Luft liegt.

Verschiedene Arten von Ciabatta

Dieses Rezept kann in vielen Variationen zubereitet werden. Experimentiere nach Lust und Laune! Zu unseren drei besten Geschmackskombinationen, die in den Teig eingearbeitet werden können, gehören schwarze Oliven (ca. 150 g grob gehackte und gründlich abgetropfte Calamata-Oliven), eine getrocknete Kräutermischung aus Basilikum, Oregano, Petersilie und Rosmarin (jeweils ca. 3/4 Teelöffel) oder gerösteter und pürierter Knoblauch (einen ganzen Knoblauch in Folie einwickeln, ca. 30 Minuten bei 180°C rösten und fein pürieren).

Spannende Beläge

Die italienische Küche ist bekannt für ihre Einfachheit. Deswegen wird Ciabatta oft einfach nur mit Olivenöl, Balsamico-Essig oder einer Kombination aus beidem beträufelt oder hierin eingetaucht. Eine einfache Füllung aus Mozzarella, Provolone und Salami oder Prosciutto ist ebenfalls ein italienisch inspirierter Klassiker, der garantiert ankommt.

So hält dein Brot länger

Bei richtiger Lagerung behält dein Ciabatta seine charakteristische Konsistenz bis zu drei Tage. Das Brot entweder fest in Folie einwickeln oder in einen luftdichten Plastikbeutel geben und bei Zimmertemperatur aufbewahren.